Herausforderung
In Zentralasien haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft schlechte Entwicklungschancen. Außerdem besteht eine große Ungleichheit beim Zugang zu Finanzmitteln sowie zu Qualifikationen und Beschäftigung, insbesondere für Frauen. Diese strukturellen Defizite hindern von Frauen geführte KMU daran, ihr wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen. Insbesondere der fehlende Zugang zu Finanzmitteln ist ein großes Hindernis für die Entwicklung und das Wachstum von Unternehmen, die von Frauen geführt werden. Das Fehlen einer angemessenen, auf die spezifischen Bedürfnisse von KMU zugeschnittenen Finanzierung in Verbindung mit geringeren Möglichkeiten für Frauen, Managementerfahrung zu sammeln, führt dazu, dass diese Unternehmen meist auf Sektoren mit geringer Wertschöpfung und niedriger Produktivität beschränkt sind.
Inhalt des Projekts
Die EBRD hat das zentralasiatische Programm "Frauen im Geschäftsleben" mit dem Ziel konzipiert, das Unternehmertum von Frauen in Zentralasien (Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan und Usbekistan) zu fördern und zu unterstützen. Im weiteren Sinne soll die Beteiligung von Frauen an der Geschäftswelt gefördert werden, indem von Frauen geführte KMU beim Zugang zu Finanzmitteln, Know-how und Beratung unterstützt werden. " Frauen im Geschäftsleben " sollen in den Projektländern durch Bildung, Ausbildung und die Vergabe von Krediten gefördert werden. Dabei wird auf den Erfahrungen in Tadschikistan aufgebaut, wo ein ähnliches EBRD-Projekt seit Mitte 2017 von der Deutschen Sparkassenstiftung umgesetzt wird. Dementsprechend werden die in Tadschikistan bewährten Instrumente und Ansätze eingesetzt.
Erbrachte Dienstleistungen
- Analyse von Finanzinstitutionen im Hinblick auf ihre Eignung, Dienstleistungen für kleine und mittlere frauengeführte Unternehmen zu erbringen
- Konzeption und Entwicklung geeigneter Organisationsstrukturen, Geschäftsmodelle und Strategien
- Prozesse zur Unterstützung der Finanzinstitutionen bei der Einführung, Fortführung bzw. Ausweitung effizienter Kreditprogramme für die Zielgruppe
- Durchführung von umfassenden Capacity-Building-Maßnahmen
- Training und Coaching zum Aufbau von internen Trainingskapazitäten
- Entwicklung von Kreditprodukten mit einem hohen Anteil an finanzieller und wirtschaftlicher Bildung für Frauen